Du bist manchmal noch unsicher, wie du genau textbasierte Künstliche Intelligenz bei deiner Unterrichtsplanung einsetzen kannst? 🤔 Wir haben heute sechs Prompt-Ideen für Differenzierung von Materialien für dich, die du ganz individuell an deinen Unterricht und für dich anpassen kannst 😊
Stufenweise Textzusammenfassungen: „Fasse den Text [Text einfügen] in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden zusammen: leicht, mittel, schwer. Berücksichtige bei der leichten Version die Grundideen in einfacher Sprache, bei der mittleren Version detailliertere Informationen und bei der schweren Version komplexe Argumente und Fachbegriffe.“
Differenzierte Schreibaufträge: „Plane einen Schreibauftrag zum Thema [Thema], bei dem Schüler zwischen Aufgaben mit unterschiedlichem Komplexitätsgrad wählen können. Von einer kurzen Beschreibung bis hin zu einer detaillierten Analyse oder Kritik.“
Mehrstufige Leseaufgaben: „Konzipiere eine Leseaufgabe zum Thema [Thema], die Texte in drei Schwierigkeitsgraden beinhaltet.”
Angepasste Aufgaben: Mehrstufige Leseaufgaben: „Konzipiere eine Leseaufgabe zum Thema [Thema], die Texte in drei Schwierigkeitsgraden beinhaltet.”
Vorbereitung auf Diskussionen und Debatten: „Bereite zwei Sets von Diskussionsleitfragen zum Text [Text einfügen] vor: eines für Einsteiger, das zur Exploration grundlegender Themen anregt, und eines für Fortgeschrittene, das tiefergehende Analyse und Kritik fördert.“
Entwurf zu Lernzielen zu Textanalysen: „Definiere spezifische Lernziele für die Auseinandersetzung mit dem Text [Text einfügen], abgestimmt auf unterschiedliche Kompetenzniveaus. Beziehe kognitive Fähigkeiten wie Wissen, Verstehen, Anwenden, Analysieren, Bewerten und Erschaffen ein.“