Latein mag eine alte Sprache sein, aber die Tools für den Lateinunterricht sind dagegen umso moderner. Ich möchte euch heute drei digitale Tools vorstellen, welche ich in meinem Lateinunterricht regelmäßig nutze (bzw. nutzen lasse) und in Sachen Lerninhalte oder Motivation weiterhelfen:
1. Navigium
Navigium ist eine digitale Lernplattform, die speziell für den Lateinunterricht entwickelt wurde. Viele kennen sie ggf. durch ihre praktische Wörterbuchfunktion, aber sie hat noch mehr zu bieten, da sie Schüler:innen und Lehrer:innen beim systematischen Lernen der lateinischen Sprache helfen kann. Besonders praktisch: Die Plattform bietet Grammatikübungen, Vokabeltests und sogar komplette Textanalysen. Bei mir an der Schule arbeiten wir mit Pontes und dort gibt es für jede Lektion den spezifischen Wortschatz zum digitalen Üben. Positiv ist, dass die Schüler:innen hier im eigenen Tempo lernen können und leicht via App auch „nebenbei“ mal kurz Vokabeln z.B. als Multiple-Choice Quiz üben können. Dazu sammeln sie durch das Üben Punkte, wodurch sie wieder neue Ränge freispielen, was ein sehr motivierender Gamification-Aspekt ist. Zudem gibt es regelmäßige Challenges, bei welchen man seine Lerngruppen in einem deutschlandweitem Wettbewerb antreten lassen kann. Insgesamt ist Navigium eine wunderbare Ergänzung meines Lateinunterrichts und gerade für die jüngeren Schüler:innen ein guter Weg zur Motivation.

2. LateinLex
LateinLex ist eine moderne Online-Plattform, die das Übersetzen und Verstehen lateinischer Texte deutlich erleichtert. Im Mittelpunkt steht ein umfangreiches, durchsuchbares Wörterbuch, das nicht nur Übersetzungen liefert, sondern auch grammatikalische Formen erkennt und erklärt. Besonders praktisch: Die Suchfunktion erlaubt auch die Eingabe flektierter Formen, was gerade beim Lesen originaler Texte enorm hilft. Zudem kann man sich in den Texten bequem die Wörter mit einem Klick anzeigen lassen.
Einen ausführlicheren Beitrag zu LateinLex von unserem Gastautor Dennis findet ihr hier.

3. Grammaticus Maximus
Grammaticus Maximus verbindet Grammatiktraining mit spielerischen Elementen, um das Lernen der lateinischen Sprache motivierend und abwechslungsreich zu gestalten. Die App bietet gezielte Übungen zu zentralen grammatischen Themen wie Deklinationen, Konjugationen und Satzstrukturen. Grundsätzlich geht es darum, Rom vor angreifenden Barbaren zu schützen. Diese Barbaren haben dabei immer ein Substantiv oder ein Verb. Der Spieler muss nun römische Soldaten „entsenden“, indem er die passenden Formen bestimmt. Wenn z.B. ein Barbar mit dem Wort „amicam“ angreift, muss der Spieler einen Soldaten mit „Akk. Sg. f.“ entsenden. Nur dann kann der Angriff abgewehrt werden. Durch ein integriertes Belohnungssystem und Level-Aufstiege werden Lernfortschritte sichtbar und das Üben bleibt ansprechend. Besonders für Schüler:innen ist Grammaticus Maximus eine hilfreiche Ergänzung zum Unterricht, die strukturiertes Lernen mit spielerischer Motivation verbindet.
